
Sonntag und herrlicher Sonnenschein. Seit drei Wochen sind unsere Hühner nun in der Mauser und die Regeneration wird deutlich sichtbar. Überall sind jetzt viele Federn zu sehen, da die Hühner ihr Federkleid wechseln, ein ganz normaler Vorgang!
Sonntag und herrlicher Sonnenschein. Seit drei Wochen sind unsere Hühner nun in der Mauser und die Regeneration wird deutlich sichtbar. Überall sind jetzt viele Federn zu sehen, da die Hühner ihr Federkleid wechseln, ein ganz normaler Vorgang!
Top Wetter, Sonnenschein und -6° Grad.
Wir wünschen euch fürs Neue Jahr alles erdenklich Gute 🥂🍾
Die Hühner freuen sich auch aufs Neue Jahr. Sie machen gerade die Mauser und legen daher keine Eier. Aber im Februar geht es dann wieder los, mit den leckeren Eiern von glücklichen Hühnern!! Immer dran denken, jeder hat es selbst in der Hand ob er Eier von glücklichen Hühnern isst oder nicht!!
… ja so könnte man es nennen.
Unsere Hühner sind in die Mauser (Legepause) gegangen! Was früher ganz normal war, gibt es heute nur noch selten. Normalerweise sind die Hühner im Winter in die Mauser gegangen und haben sich somit regeneriert um sich auf die nächste Legeperiode vorzubereiten. Das wollen wir mit unseren Hühnern auch machen. Wir finden, dass sie dieses Jahr super Eier gelegt haben und gönnen Ihnen nun eine Legepause. Deswegen bleibt unser Eierband leer. Somit werden auch weniger Ressourcen verschwendet und gebraucht, da die Hühner älter werden und weniger Bruderhähne aufgezogen werden müssen.
Wir sollten uns nicht immer nur hinter unseren christlichen Werten verstecken und sie vorschieben, sondern sie auch leben!! Somit wird auch unser Umgang mit unseren Nutztieren anders und wir reduzieren sie nicht auf „Wegwerf“-Hühner!!
Natürlich gibt es bei uns trotzdem Eier, die wir vom Demeter Betrieb Goyert bekommen. Dort werden die Hühner auch in Mobilställen gehalten.
Gestern Abend haben sich unsere Hühner, pünktlich zu den Ferien, auf die Reise begeben. Sie stehen jetzt wieder im Grünen und genießen das herrlich frische Gras. So ein Hühnerleben im Mobilstall ist schon was tolles, während im festen Stall immer der gleiche Auslauf genutzt werden muss, gibt es hier immer wieder einen neuen!
Dadurch ist es aber für den Landwirt viel aufwendiger und es sind bei uns nur 220 Tiere im Mobilstall. Im festen Stall leben auch bei den Biokolleginnen 3000 im Stall und davon dann 6000 oder 12000 auf dem Betrieb 🤔
Unsere Insekten-Mischung blüht immer noch, nachdem die Temperaturen so mild sind.
Wenn ihr am Sonntag noch nichts vorhabt, dann kommt doch einfach zu unserem Hühnerspaziergang.
Hier erfahrt ihr alles rund um die biologische Hühnerhaltung im Mobilstall.
Außerdem möchten wir euch unser Imker was über die biologische Bienenhaltung erzählen.
Alles aufgefüllt!!
Wenn euch heute Eier fehlen, die Nudeln für den Sonntagsbraten oder noch ne Bolognese, dann werdet ihr bei uns fündig. Die glücklichen Hühner wünschen einen schönen Sonntag.
Wir sind da, wo seid ihr??
Heute ist Mondscheinmarkt in Schwarzenbruck!! Es hat aufgehört zu regnen!
Jetzt ist sie endlich da, unsere neu Arbeitskleidung für die Märkte und Feste. Natürlich in Bio-Qualität und Fair gehandelt außerdem sind auch die Farben in bio Qualität.
Die Welt könnte so einfach sein.
Am Donnerstag werden wir Sie das erste Mal anhaben, wenn wir auf dem Mondscheinmarkt sind.
Unsere Hühner machen gerade Urlaub in Schwarzenbruck auf der Kappel. Sie wollten auch mal eine Luftveränderung. Dazu gibt es abends immer lecker vorgekeimten Weizen.